ETAs: ein zunehmend beliebter Weg der Unternehmensübernahme

Lesen Sie den Artikel :

Immer mehr angehende Unternehmer werden durch den Kauf und die Vergrößerung bestehender Unternehmen zum ersten Mal CEOs. Anstatt ein Start-up von Grund auf aufzubauen, ermöglicht das Modell "Unternehmertum durch Übernahme" (Entrepreneurship through Acquisition - ETA) talentierten Geschäftsleuten, Kapital zu beschaffen und Firmen zu erwerben, die bereits eine etablierte Marktposition haben, und bietet so einen schnelleren und weniger riskanten Weg zur Unternehmensübernahme.

"Oft gibt es Leute, die eine tolle Idee haben, etwas gut können oder etwas ein wenig anders gemacht haben, woraufhin ihr Unternehmen gewachsen ist. Aber das bedeutet nicht, dass sie auch wirklich gut im Geschäft sind", erklärt Carl Lundberg, Partner bei Gerald Edelman, dem in London ansässigen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. "Hier ist es umgekehrt - das Konzept und der Markt sind bereits erprobt, und Sie bringen den Geschäftssinn und den unternehmerischen Elan mit, um das Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen".

ETA-Geschäfte, die in den USA bereits ein etablierter Teilbereich des Private-Equity sind, haben in den letzten zehn Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Menschen haben nicht nur das Potenzial des Modells erkannt, sondern verfügen auch über das notwendige Wissen und die erforderliche Unterstützung, vor allem in Form von finanziellen Mitteln. Lundbergs 20-köpfiges Team für Transaktionsdienstleistungen bei Gerald Edelman, verbringt etwa 80 % seiner Zeit mit Due-Diligence-Prüfungen, von denen inzwischen etwa 70 % auf ETA-Transaktionen entfallen.

Warum sollten Unternehmer einen ETA-Weg statt einer Neugründung in Betracht ziehen?

Der Hauptvorteil ist das geringere Risiko. Nur 1 von 10 Neugründungen überlebt. Die häufigsten Gründe für das Scheitern sind ein nicht lebensfähiges Geschäftsmodell und schlechtes Management. In der Welt der Neugründungen liegt der Schwerpunkt aufgrund der Notwendigkeit, neue Wege zu gehen, oft zuerst auf der Innovation und erst an zweiter Stelle auf dem Geschäftsmodell. Im Gegensatz dazu haben ETAs ein funktionierendes Geschäftsmodell und eine funktionierende Infrastruktur, und fügen basierend darauf, das innovative Denken des Unternehmers und seine Ambition den Unternehmenswert zu steigern, hinzu.

Wie unterscheidet sich eine ETA Investition von traditionellen Private-Equity-Investitionen?

Einer der Hauptunterschiede ist das Ökosystem der Finanzierung, welches sich entwickelt hat, um talentierte Unternehmer im ETA-Besitz zu unterstützen. Es ist persönlicher und dreht sich darum, dass weniger Investoren den einzelnen Unternehmer unterstützen, um ein bestehendes - aber immer noch bewährtes - Unternehmen zu neuen Höhen zu führen. Der suchende Unternwhmer trägt mehr Verantwortung, bleibt nach der Übernahme im Unternehmen und erhält von den Investoren Unterstützung und Mentoring.

"Es steht viel auf dem Spiel, daher braucht man diese Risikobereitschaft", sagt Lundberg. "Aber man hat auch viel mehr Flexibilität - ein PE-Fund beinhaltet bestimmte Kriterien für einen Deal, und wenn man diese nicht erfüllt, ist es schwierig, weiterzumachen. Bei Search-Funds hingegen ist es leichter zu den Investoren zurückkehren, und verschiedene Optionen zu besprechen."

Die Grundsätze für die Übernahme eines bestehenden Unternehmens sind jedoch weitgehend dieselben. Für Investoren bietet ein attraktiver "Search Fund" einen relativ einfachen Weg zu einer Private-Equity-Investition. Angesichts der Art der Übernahmemöglichkeiten - kleinere, vielleicht in Familienbesitz befindliche Unternehmen und Baby-Boomer mit Nachfolgeproblemen - haben die Deals in der Regel eine geringere Ticket-Size als bei traditionellen PE-Funds.

Wie werden ETAs normalerweise finanziert?

Es gibt drei Haupttypen von Search-Funds, über die ETAs in der Regel finanziert werden:

Traditionelle Search-Funds: Der Akquisitionsunternehmer findet zuerst eine Gruppe von Investoren und nimmt mit ihnen Kontakt auf, bevor er nach potenziellen Zielunternehmen sucht. Das Geld wird zur Finanzierung sowohl der Suchphase, als auch des Abschlusses einer Akquisition verwendet.

Selbstfinanziert: Der suchende Unternehmer setzt seine eigene Zeit und seine eigenen Ressourcen ein, um ein Akquisitionsziel zu identifizieren, bevor er sich an Investoren wendet, um sich finanzielle Mittel für den Abschluss des Geschäfts zu sichern.

Search-Funds mit einem einzigen Sponsor: Der suchende Unternehmer beschafft sich Mittel von einem einzigen Investor, wobei er oft gemeinsam mit diesem Sponsor investiert, sobald ein Ziel identifiziert wurde.

Identifizierung des richtigen Unternehmens

Bei einem typischen ETA-Suchprozess werden drei übergeordnete Kriterien berücksichtigt: Unternehmensmerkmale, Zielbranche und geografische Lage. Bei den Zielunternehmen handelt es sich in der Regel um Cash-Flow starke Unternehmen mit wiederkehrenden Einnahmen, die seit etwa zehn Jahren, oft auch länger, bestehen. Diese sind häufig stabile Unternehmen, die zwar rentabel sind, aber ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen, so dass die Suchenden neue Erkenntnisse und Modernisierungen einbringen können.

"Es handelt sich dabei in der Regel um ‘unattraktive’ Unternehmen, also nicht um typische Tech-Firmen, in denen diese Eigenschaften schwer zu finden sind", sagt Lundberg. Viele der Kunden von Gerald Edelman suchen zum Beispiel in der Leichtindustrie und im verarbeitenden Gewerbe. Zu den jüngsten Transaktionen gehörte auch die Unterstützung beim Kauf eines Chemieunternehmens, eines Kinderwagenherstellers und eines Schulungsanbieters.

Die Entwicklung eines Branchenschwerpunkts (und von Fachwissen) kann dazu beitragen, potenzielle Übernahmeziele schneller zu bewerten und Ihr Angebot in einem wettbewerbsorientierten Übernahmeprozess zu differenzieren. Auch ein geografischer Fokus kann helfen, die Kandidaten zu filtern. Die Suche einzugrenzen, kann jedoch sehr schwierig sein.

"Wenn Sie branchenunabhängig sind und nach Unternehmen mit positivem Cashflow und niedrig hängenden Wachstumsaussichten suchen, ist es viel einfacher", sagt Lundberg. "Sobald Sie andere Branchen ausschließen, ist es unwahrscheinlicher, dass Sie das Unternehmen finden, das alle Ihre Kriterien erfüllt."

Geschäftsfluss

Aber wo finden Sie diese Gelegenheiten? Der Aufbau einer soliden Deal-Flow-Pipeline gehört oft zu den schwierigsten Aspekten von ETAs, ist aber auch entscheidend für den Erfolg und hat einen erheblichen Einfluss auf den erforderlichen Zeitaufwand. Die Suchenden wenden sich in der Regel an Tausende von Unternehmenseigentümern, bevor sie das Zielunternehmen finden, das sie schließlich akquirieren. Wie aus dem nachstehenden Diagramm hervorgeht, dauert eine typische Suchphase etwa zwei Jahre.

Typischer ETA-Prozess:

5 stappenplan-DE

Eigene Geschäftsabschlüsse sind zwar das Ideal, aber sie sind außerordentlich schwer zu bekommen, und zwar in der erforderlichen Menge. Da die selbstfinanzierte Suche immer mehr zunimmt, wird die Abhängigkeit von eingehendem Dealflow noch größer. Gerald Edelman nutzt die M&A-Plattform von Dealsuite für seine Kunden, um diesen Prozess zu unterstützen.

"Es ist ein Zahlenspiel, und eine regelmäßige und umfangreiche Liste von Deals zu haben, die man sich ansehen kann, ist sehr hilfreich", erklärt Lundberg. "Mit Dealsuite können Sie die Parameter festlegen - geografische Lage, Größe usw. - und dann erhalten Sie eine E-Mail mit einer Liste von, sagen wir, 19 neuen Projekten, die Ihren gespeicherten Suchkriterien entsprechen und die Sie sich schnell ansehen können.”

Da der Markt auf der Verkaufsseite zurückhaltender geworden ist, ist der Wettbewerb um Geschäfte groß und es ist schwierig, das richtige zu finden - alles, was dies ermöglicht, ist von unschätzbarem Wert.

New call-to-action

Zum Thema passende Artikel